Direkt zum Hauptbereich

Drift-BMW bringt Bulme in die Pole Position!

Paul Jonak und Leo Stradner: zwei Männer – eine Vision. Wie die Bulme-Schüler mir ihrer Diplomarbeit neue Innovationsstandards setzen.

Paul Jonak und Leo Stradner (Quelle: Julian Bäck)

Die Schülerinnen und Schüler der HTL Bulme Graz-Gösting bringen seit Jahrzehnten großartige Diplomarbeitsprojekte auf den Weg. Doch nun hat man sich übertroffen! Paul Jonak und Leo Stradner, Schüler des vierten Jahrgangs in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen gebrauchten BMW E46 330 D mit einer selbstkonstruierten Vorderachse zu modifizieren. Die Idee resultierte aus persönlichem Interesse an Drift- bzw. Motorsport. Durch die österreichische BHS-Diplomarbeit, eine verpflichtende vorwissenschaftliche Arbeit mit Praxisbezug im Umfang von mindestens 180 Stunden, eröffnete sich die Möglichkeit. Intern rechnet man mit einem Gesamtaufwand von 400 Stunden.

Technische Unterstützung kommt vom obersteirischen Unternehmen pankl racing systems, welches Kooperationen mit allen 10 Formel-1-Teams hat. An der Vorderachse wird mehr Einschlag benötigt und dahingehend müssen die geometrischen Faktoren verändert werden. Querlenker und Radträger sind konkrete Beispiele. Daher übernimmt pankl Teile der Fertigung. Der Grund der Synergie ist in erster Linie die Kostensenkung. Desire Tea Drinks und Masters of Dirt unterstützen mit Sachspenden und kleinen finanziellen Zuschüssen.

Das fertige Projekt wird im kommenden Jahr bei der motionexpo in Graz präsentiert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ADAC gibt DTM-Teilnehmer bekannt!

Wann der neue DTM-Grid bekanntgegeben wird und wie er wahrscheinlich aussieht. So ähnlich wird es am Grid der DTM aussehen (Quelle: Pixabay) Endlich ist es wieder so weit: Sie ist züruck! Die Kultserie DTM wird am 22. Februar. 2023 Ihre Teams bekanntgeben. Im 15-Minuten-Takt werden die neuen neuen und die neuen alten Teams via Instagram, Twitter und Facebook bekanntgegeben. Ab dem 23. Februar werden die Hersteller und Teams mit Kommunikation der DTM-Programme beginnen.  Erwartet werden neben Schubert und Project 1, das Winward-Team mit Mercedes mit Starpilot Lucas Auer und Empokömmling David Schumacher. HRT und Landgraf verfollständigen die Liste. Trotzdessen, dass Red Bull und Ferarri auch in der DTM getrennte Wege gehen, kursieren aktuell Gerüchte, dass il cavalino rampante auch 2023 am Grid zu sehen sein wird. Motorsport vom Feinsten stellte dahingehend Nachforschungen an, bekam aber seitens des vielversprechenden Kanditaten Emil-Frey-Racing bisher keine Antwort, ob man nun mit den

DTM steuert in aussichtsreiche Zukunft!

Warum der ADAC jetzt übernehmen muss und Deutschlands Motorsportlandschaft in den kommenden Jahren revolutioniert werden soll. Seit 2000 darf sich die Serie offziell DTM nennen (Quelle: Pixabay) Klarheit im Fahrerlager der DTM: Gerhard Berger hat die Auflösung der ITR, dem Dachverband der DTM, angekündigt und löst damit eine Reihe von Ereignissen aus, die wohl erst in den kommenden Wochen die Wirkung entfalten werden. Verhandlungen mit der größten deutschen Automobilvereinigung, dem ADAC, wurden aufgenommen. Der Grund liegt im finanziellen Bereich. ITR war nicht mehr in der Lage, die DTM-Saison 2023 vollständig zu finanzieren. Millionen von Euro fehlten im Budget.  Dass jetzt ausgerechnet jene Organisation, welche die Rivalitätserie, die ADAC-GT-Masters, ausrichtet, jetzt einspringen soll, ist schon ein interessanter Plottwist. Waren die Serien doch jahrelang verfeindet. Gerhard Berger und der ehemalige Präsident der ADAC-GT-Masters haben lange Zeit kein Wort mehr miteinader gewechselt

Formula-1-Academy in Seriösitätskrise!

Warum der Auftakt in Spielberg ein mediales Desaster war. Der Austragungsort der ersten Rennen war der steirische Red Bull Ring (Quelle: Julian Bäck) Am Wochenende begann für die Fahrerinnen der Formula-1-Academy die Saison. Wusstest du das? Ich nicht! Ich verfolge 365 Tage im Jahr die Geschehnisse in der Formel-1 und im internationalen Motorsport, aber dass mir der Auftakt einer Zukunftsserie entgeht, ist mir neu! Dennoch bin ich davon überzeugt, dass ich nicht der Einzige war, der nichts davon mitbekommen hat. Weder die großen Motorsport-Medien, noch der Red Bull Ring selbst haben sich für die Bewerbung der Serie stark gemacht. Lediglich ein kurzes Video mit Suzie Wolff wurde veröffentlicht. Von der Formel-3 und der Formel-2 bekommt man etwas mit, da sie im Rahmenprogramm der Königsklasse fahren, aber wie will man die Formula-1-Academy am besten positionieren? Morgen soll, wie die Rennserie berichtet, ein Racehighlight-Video veröffentlicht werden und zwar auf den Accounts der F1. Ber